Wieso soll Bacchus nicht schreiben was er zu dem Bogen denkt, zumal ja vom Threadersteller um Rückmeldung gebeten wird?
Bei dieser Bitte um Rückmeldung wird nicht nach sicherheitstechnischen Belangen gefragt, sondern einfach nach einem Statement, und wenn Bacchus der Bogen nicht gefällt, ist das doch sein Recht. Das ist doch völlig okay, wenn der Geschmack von jemand nicht getroffen wird.
Zumal respektiert er ja die Arbeit und Mühen von ParaCELLsus, was er ja auch schreibt, und greift ihn nicht persönlich an.
Geschmäcker sind verschieden und Schönheit liegt immer im Auge des einzelnen Betrachters und darüber kann man ja bekanntlich nicht streiten.
Mir persönlich ist der Bogen etwas zu "bollig", zumal ich gerade ja auf der schlanken und leichten Linie "schwimme" mit meinem Whistler und Tiras.
Die Holzkombination finde ich recht gut, wobei ich da eher etwas "klarere" Abgrenzungen (z.B. durch Zierstreifen) bevorzugen würde, da die Übergänge durch die recht ähnlichen Holzfarben teils etwas "verschwimmen".
Für meinen Teil würde ich auch nur 2 Holzarten verwenden, denn durch die drei verschiedenen Maserungen empfinde ich den Griff als "unruhig".
Ich finde es toll, wenn jemand so einen Bogen selber bauen kann. Dafür Hochachtung.
Meinereiner bekommt nicht mal gerade Linien bei einem Bogenköcher hin, da finde ich den Bau eines ganzen Bogens echt bewundernswert.
Zu Sicherheitsaspekten etc. kann ich nichts sagen, da kenne ich mich absolut 0 aus.
« Letzte Änderung: Juni 24, 2020, 07:34:03 Vormittag von lakeshooter »
Neue Bögen brauchts (eigentlich (n)immer) am See!!!
Bogenregal:
HA Lammervanger TD, Timberghost G3SS, A&H ACS CX, BobLee HardCore Cobra Curve SL, A&H Spitfire, Border Covert Hunter, Stalker Vortex LB+RC