Archers Campfire

Wieviel gpp schießt ihr bevorzugt (traditionelle Bögen)?

Gast · 77 · 17448

Offline Der Sven

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 10
Keine Ahnung was ich da habe, habe leider keine Waage die genau genug ist um es umzurechnen.
Bearpaw Penthalon Hero 66" mit 32#


Offline Kelpin

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 15
  • Bodnik Dakota 35#
Meine Holzpfeile krieg ich nicht unter 400gn, damit bin ich mit real 37# über 10gpp. Nicht erwünsch, aber thats it for now. :???:
Nothing is foolproof for a sufficiently talented fool.


Offline Pati82

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 309
Ist doch ein gutes Gewicht. Wie ist denn deine Auszuglänge? Den Faktor vergessen nämlich viele. Es macht einen enormen unterschied ob du 10gpp bei 27“ oder bei 31“ Auszug schießt.


Offline Grizzly

  • globaler Moderator
  • Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 1829
Meine Holzpfeile für den Langbogen haben so 530 +/- 20gn. Im aktiven Satz dann jeweils im 10 gn Bereich zusammen, Bogen hat 47@28 bei 30,5" Auszug und 54# auf den Fingern. 
I am the bear, the bear I am. With grey and fuzzy hair. Be aware of my grumble!


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3456
Es macht einen enormen unterschied ob du 10gpp bei 27“ oder bei 31“ Auszug schießt.

Warum?
GPP bezieht sich auf OTF, nicht auf das, was auf dem Bogen steht.
« Letzte Änderung: Januar 06, 2025, 01:49:21 Nachmittag von Landbub »
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline ONeill

  • Oh ein Pfeil
  • **
    • Beiträge: 58
Keine Ahnung was ich da habe, habe leider keine Waage die genau genug ist um es umzurechnen.

Zum Umrechnen brauchst du keine Waage, wenn du die Pfund an den Fingern weißt und das Grammgewicht des Pfeils (Küchenwaage?), schaffen wir das schon  ;)


Offline Grombard

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 2071
  • Ja, ich hatte mal Haare!!!
    • Bogenbau Joachin Seeliger
Es macht einen enormen unterschied ob du 10gpp bei 27“ oder bei 31“ Auszug schießt.

Warum?
GPP bezieht sich auf OTF, nicht auf dem, was auf dem Bogen steht.

Richtig, viele denken tatsächlich (auch bei Speedtests im Netz) sie nehmen das Nenzuggewicht und ermitteln darauf basierend die GPP.

ABER: es macht schon einen deutlichen Unterschied ob ich die selben GPP (korrekt mit dem Gewicht auf den Fingern ermittelt) bei 27" oder 31" schieße.
Das gleiche Modell Bogen wird bei 31" sehr wahrscheinlich locker 20-30fps mehr bringen als bei 27" bei selbem Gewicht auf den Fingern und mit dem selben Pfeil.
irgendwas is ja immer


Offline Pati82

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 309
Es macht einen enormen unterschied ob du 10gpp bei 27“ oder bei 31“ Auszug schießt.

Warum?
GPP bezieht sich auf OTF, nicht auf das, was auf dem Bogen steht.

Das ist mir schon klar, aber die Auszugslänge hat nunmal deutlich mehr Effekt auf die Pfeilgeschwindigkeit als das Zuggewicht.
Grombart hat es ja schon geschrieben…

Beim Bogen gibt es da nen guten Daumenwert.

1Zoll mehr Auszug bring in etwas das gleiche wie 5lbs an Zuggewicht. Das gilt zumindest beim CP. Denke aber beim Recurve wird es nicht viel anders sein.

« Letzte Änderung: Januar 06, 2025, 06:44:41 Nachmittag von Pati82 »


Offline Einsiedler

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 318
Ich weiss nicht wie es sich beim Compound verhält, beim Recurve oder Langbogen ist es abhängig vom Zuggewicht. Desto mehr Pfund umso mehr Zuggewichtszunahme pro Zoll. Man kann das also nicht mit 5# verallgemeinern.


Offline Pati82

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 309
Wahrscheinlich nicht, da geb ich dir recht…
Kommt nicht nur auf die Pfund des Bogens, sondern auch auf die Länge und Gestaltung der Wurfarme an wieviel er zulegt. Fest steht auf jeden Fall, das Auszug mehr Effekt als Zuggewicht hat.


Offline Pati82

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 309
Als Beispiel. Mein 64“ Redman hat 80lbs bei 28 Zoll und legt zwischen 4-5lbs pro Zoll zu. Meine 60“ PMA Widow mit 60lbs bei 28 legt auch etwa soviel zu. Mein 60“ Shrew mit 97lbs auf 28 legt bis 31 ziemlich genau 4lbs pro Zoll zu.


Offline Einsiedler

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 318
Ja da geb ich Dir recht, die Rechnung mit dem 25# Ash meiner Freundin sieht dann aber ganz anders aus.


Offline Einsiedler

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 318
Bogenlänge und Gestaltung haben auch einen Einfluss, das stimmt.👍
Siehe auch den superrecurve Wurfarmen, da ist alles wieder ganz anders.


Offline Grombard

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 2071
  • Ja, ich hatte mal Haare!!!
    • Bogenbau Joachin Seeliger
Unabhängig davon schießt ein Bogen mit 30#@31" den selben z.B. 300gn schweren Pfeil locker 20fps schneller als ein Bogen mit 30#@27" mit den jeweiligen Auszügen.
Da geht's nicht darum dass man einen 30# Bogen auf 31" zieht um dann knapp 40# auf den Fingern zu haben und damit dann den 300gn Pfeil wirft.
irgendwas is ja immer


Offline Einsiedler

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 318
Ganz genau👍 darum erreicht das Reverse Charge System bei der Horizon Armbrust, bei dem die Sehne im ungespannten Zustand auf der Seite der Cam liegt, die dem Schützen abgewandt ist auch die höhere Geschwindigkeit.  Mehr Auszug mehr Geschwindigkeit. Und dieses Mehr an Auszug realisieren die Superrecurve dadurch daß sich die die Sehne über einen längeren Weg über die Recurves abrollen kann. Um von der Armbrust wieder auf den Bogen zurück zu kommen. Die Reverse Armbrüste erreichen viel höhere Geschwindigkeiten da der Weg der Beschleunigung einfach viel länger ist.