Archers Campfire

3 Unter / Beurteilung meiner Technik (Video)


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3547
Das ist aber eine gute Übung! Du darfst den Klicker nur nicht so in deinen Kopf lassen, wie es Recurve Schützen oder Targetpanik-leidende tun, wo der Klicker der alleine entscheidende Trigger fürs Release ist.

Für Barebow mache ich das mit meinen Padawanen gerne so. dass der Klicker einen mm zu weit hinten ist. Man geht also in den Anker und ist fertig zum schuss, und dann gehst noch ein wenig in die "Extra-Rückenspannung" und dann klickt es. Wenn es das nicht tut, war dein Anker vorher wohl nicht genau da, wo er hin sollte.
Ist das Prinzip eines Compound Hinge-Reease mit Klick

Mit dieser Methode verhindert man eine "Klickerabhängigkeit"  :-)
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Springer

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 135

Offline Springer

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 135
@Landbub
Ihr trainiert also BB mit Klicker? Vermutlich wg. konstanter Auszugslänge (?)

Ich erhielt als Feedback, dass das letzte Video am Monitor qualitativ schlecht war (Auflösung). Also hier ein anderes Video, wieder Recurve und BB.

https://youtube.com/shorts/QMWno-soq6g?si=X2mMIwJpXAXmSe_J

Ich mag beide Stile sehr gerne.



Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3547
@Landbub
Ihr trainiert also BB mit Klicker? Vermutlich wg. konstanter Auszugslänge (?)

Ich mache das gerne selber so, weil ich in dieser Hinsicht unglaublich schlampig bin, was einem die vertikale Streuung auf 50m gut zeigt.
Hab dafür extra einen Klicker besorgt, den man an den Visierausleger (natürlich ohne Visier) festmachen kann, so klappts auch mit Pfeilen, die zu lang für den "normalen" Klicker sind.
Und genau so mache ich das auch mit Trainees, die ähnliche Probleme haben.
Dieses passiert bei BB oft. Typisch sind ein leichter collapse, also Abweichung nach unten, oder zu aggressiver Druckpunk: Abweichung nach oben. Das kann man prima wegtrainieren, kommt aber immer wieder :-)
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Springer

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 135
Wirklich sehr interessant…also, Clicker für den BB besorgt und gestern das erste Mal damit trainiert. Der Clicker ist wie von Landbub beschrieben etwas „zu weit hinten“ positioniert, das zwingt einen in gutes Alignment. Durch den höheren Anker ist es sehr viel schwieriger ein gutes Alignment zu erreichen als mit dem Recurve Anker unterm Kinn. Zudem ist mein BB Anker nicht so stabil im direkten Vergleich.

Insgesamt ist das Training mit Clicker beim BB eine echte Bereicherung, vielen Dank für den Tipp @Landbub


BB Form /Clicker-Training

https://youtube.com/shorts/fe8R8XyGCOs?si=XQ8FEqYJIKqosQLK


Recurve Form

https://youtu.be/ccDzVlz4rIU?si=acy3kLuszQ4tNnx9


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3547
Freut mich!! Nur aufpassen, dass es nicht zur Gewohnheit wird, sonst kannst ohne nur noch schwer lösen :-)
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Springer

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 135
@Landbub

Ja, das stimmt, den Clicker quasi nur zum Check der Auszugslänge nutzen und nicht als Trigger zum Lösen. Im Video sieht man es, anders sls beim Recurve schiessen mache ich bewusst eine Pause zwischen dem „Klick“ und dem Lösen.
 
Und als Antwort zu deiner Frage aus #145: Ich gehe mit der Sehne an meine Nasenspitze und habe so einen Kontrollpunkt für den Auszug.

@tommchen

Im Video siehst du in der Einstellung von hinten die Torsorotation, die ist der Trick um in ein gutes Alignment zu kommen. Mit einer grünen Linie habe ich die „Arrow-Line“ verlängert, mein Zugellenbogen ist dahinter und gut ausgerichtet.

https://youtube.com/shorts/rcPd5AzPCxA?si=1HFmA_m61pd7urDm