Von irgendwelchen "Speed" Disziplinen halte ich beim Bogenschießen überhaupt nichts.
Traditionelles Bogenschießen hat für mich was mit Ruhe und Besonnenheit zu tun.
Da passt dieser ganze Zirkusclown-Schwachsinn für mich absolut nicht rein.
Sorry für die deutlichen Worte.
Aber wenn ich sowas lese kommt mir immer ein klein wenig halbverdautes hoch und brennt dann den halben Tag in der Speiseröhre. 
Sorry, hier meine deutlichen Worte bzgl. Deines Schwachsinnes:
Von berittenem Bogenschießen schon mal was gehört - sowohl unter historischen, wie sportlich-modernen Aspekten ?
Bestimmt nicht...denn das ist für Dich sicher nicht traditionell....
Dass Du keine Ahnung von der Materie hast, ist sicher auch nicht traditionell - sondern Fakt.
Ich würde Dich gerne mal mit Bogen auf dem Pferd galoppieren sehen - Dir würde die Bezeichnung als Zirkusclown-Schwachsinn wahrscheinlich recht schnell vergehen, bevor Dir vor Angst was in der Speiseröhre steckenbleibt und Du auf dem Boden aufschlägst.
SORRY AN DAS MOD-TEAM FÜR DIESE KLAREN WORTE !
Zum Threadersteller:
Es gibt im berittenen Bogenschießen im historischem, wie auch modernen Kontext Übungen, wo man schnelles, aber auch schnell-präzises Schießen trainiert, etwa aus dem Gehen, aus dem Laufen, während Drehungen auf der stelle, beim Auf- und Niedergehen in die Hocke und schließlich vom frei galoppierenden Pferd.
Was das Zielen bei diesen Schnellschieß-Disziplinen angeht, sehe ich - Stichwort "Auge-Hand-Koordination" - da auch durchaus Parallelen.
Hinsichtlich der Ladezeiten/Schießzeiten ist bei Trockenübungen - Bogen ist bereits auf / in Richtung Ziel bzw. in dessen Höhe - bei den Anfängern Station 1 möglich; Station 2 bei Profis auch - die brauchen 1-1,5 Sekunden zum Nachladen, je nach Technik. Station drei - da wüßte ich nicht, wie Du das meinst bzw. ein Schießen und Nachladen aus der Bogenhand oder Zughand dürfte in 1 Sekunde nur bei Ausnahmeleuten möglich sein. Bei Nachladen aus dem Köcher nicht.
Das wird so auch auch ähnlich, mit Kommandos bzw. Signalisierung, wenn man zu langsam ist, geübt.
Es gibt also durchaus Übertragbarkeiten, die auch Sinn machen - auch wenn man vielleicht die Knallerei nicht mag oder auch den Kontext, in dem sich manche der Knallschützen bewegen (leider auch manche Bogenschützen).