Drum heißt a richtiges, fränkische ja auch Schäuferla... 
Außerdem ist da Unterfranken, Mittelfranken und OBERFRANKEN schon mal wegen der Klöß und dem Gämüß a dodålä Undäschied... 😂👌🏻
So muß des ausschaua... dähamm is eben dähamm... 😄 😋😋😋
Ich gebe dem Stringwistler absolut recht, dass es zwischen den verschiedenen Regierungsbezirken deutliche Unterschiede zwischen den Beilagen gibt.
Darauf will ich hier nicht weiter eingehen.
Allerdings möchte ich gerne aus dem Buch "Schäufeleführer", überarbeitete Neuausgabe, 1. Auflage, Oktoberr 2003, Druck Tümmel InterMedia, Nürnberg zitieren - dort Seite 10:
" Die deutsche Sprache erzeugt Verkleinerungsformen in der Regel durch das "Anhängen" der Silbe "-lein" an das Substantiv.
Zudem wird aus "au" - ein "äu".
Als Beispiel soll das "Säulein" - im Sinne einer kleinen Sau - genügen.
Das fränkische Idiom neigt hierbei zu Verkürzungen.
So entsteht das "Säul-e", das sich nur durch den Artikel von der "Säule" unterscheidet.
Zusätzlich ist im Fränkischen eine gewisse Aversion dem Vokal -e- gegenüber - bei deutlichem Nord-Süd-Gefälle zu beobachten.
Dies führt dazu, daß in Oberfranken eher vom "Säul-a" gesprochen wird, was die Unterscheidung zur "Säule" deutlich erleichtert.
Unter Beachtung dieser sprechtheoretischen Grundlagen ist der Begriff des "SCHÄUFERLA" erschütternd!
Es rührt an den Grundfesten fränkischer Kultur, handelt es sich hier doch etymologisch um die Diminutivform eines weltbekannten Produktes fränkischer Sauwirtschaft!.
Grundlage dieses Produktes ist das Schulterblatt (Scapula) des Hausschweins (Suis vulgaris) mit anhängender Muskulatur.
Der Schulterknochen hat die Form einer Schaufel.
Verbunden mit den Gesetzen des fränkischen Idioms wird aus der Schulterschaufel des Schweins das "Schäufele" und in Richtung Oberfranken das das "Schäufela"."
Zitat Ende
Es wäre mir allerdings ein großer Genuss solch eine fränkische Spezialität in der Qualität von Stringwistlers "derhamm" geniessen zu dürfen.
So muss das aussehen.
Ich würde den Kloß dann auch reißen und nicht schneiden, wenn wir hier schon in die Feinheiten gehen wollen.
Nix für ungut, aber man kann ja auch mal wissenswertes OT posten.
Wenn der roscho die fränkische Spezialität im übrigen ebenso perfektioniert wie die Orga beim Treffen, dann wäre das natürlich ... deutlich erwähnenswert

.