Archers Campfire

Bin am verzweifeln


Offline Pati82

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 369
@Roscho:

Aber habe auch schon einen zweiten Nockpunkt drauf gemacht und es hat nichts gebracht. Eine Idee wie ich das abstellen kann?


Offline Wendmann

  • Neuling
  • *
    • Beiträge: 27
Ich kann zum Wechsel von Bear-"Fell"-Shelfauflage zu Rochenleder sagen: Das kann sehr viel ausmachen. Habs auch mit Rochenleder versucht, bin dann aber zu anderem glatten Leder gewechselt. Rochenleder ist sicher super haltbar, aber auch seitlich "rutschig", wenn irgendwas mit spine oder Ablass nicht stimmt. Vor allem, wenn du den Bogen nicht deutlich kantest, sondern senkrecht hälst. Glattes Leder ist immer gut. Und Bear "Fell"-Auflage bildet nach einiger Zeit eine Art "Führungsrille" im "Fell" (na ja welches Material auch immer). Die Rille steuert den Pfeil anscheinend etwas - kann positiv wirken, fast wie eine Pfeilauflage.
Vielleicht hilft`s?
Traditionelle recurves (Jagdbogen): Damon Howatt Hunter 48 lb; Oak Ridge Dymond 35 lb; Core Pulse TD 30 - 34 lb; Zuzeca3 TD 62" mit 40 lb von Ulf Jantzen; Black Shadow 64"mit 35 lb von Manfred Kaufmann (Styrian Archery), Fred Bear Super Kodiak 64" mit 35 lb.


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8314
Ich persönlich bin kein Freund von Rochenleder, Klettbandflausch und der gute Fred Bear Teppich sind da wirklich viel freundlicher …

Und ich bleibe bei meiner Hypothese das du den Pfeil etwas zwickst, Rochenleder verstärkt das deutlich mehr als das weiche Material.

Dazu müsste man aber mal an Bild von dir im Auszug sehen …
Schießt du Handschuh oder Tab (mit / ohne Fingertrenner) ?
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline Pati82

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 369
Ich schieße Handschuh ohne Fingertrenner. Sollte der zweite Nockpunkt nicht dafür sorgen das auch wenn ich mal zwicke nichts passiert?


Offline roscho

  • Administrator
  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 8314
Ich schieße Handschuh ohne Fingertrenner. Sollte der zweite Nockpunkt nicht dafür sorgen das auch wenn ich mal zwicke nichts passiert?

Nö, da du im Zweifelsfall dem Pfeil immer noch einen Druckimpuls mitgibst ..
Bogenschiessen ist einfach, aber nicht leicht ;)

"Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk,
und der rationale Verstand ein treuer Diener.
Wir haben eine Gesellschaft erschaffen,
die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat."

* Albert Einstein


Offline arcodivetro

  • Pfeil und Bogen - kenn ich
  • ***
    • Beiträge: 119
Die Suche nach Kausalität in einem komplexen System ist stets schwierig, insbes. wenn wir keine Laborbedingungen herstellen können. Was ist Ursache, was Wirkung, was bloß Symptom einer "wahren" Ursache?
Wenn du 3under problemlos schießt, hingegen bei Split finger mit der geschilderten Komplexität aktuell nicht zurande kommst ist meine simple Vermutung: daran liegt's! 3under kaschiert Technikfehler beim Auszug/Lösen (etwas), die bei Split Finger zutage kommen und entsprechende Wirkung zeigen. Und bei hoher Zugkraft noch mehr stören. Welche Fehler das sein können, kann aus der Ferne nur skizziert werden: Höhe des Zugarms, Klemmen bzw. Verdrehen der Sehne wären Beispiele. Das sind Nuancen aber mit Auswirkung, evtl. potenziert durch Materialeinfluss (Spine, Tiller Auflage etc.).
Anmerkung: ich sauge mir das nicht aus den Fingern, denn auch ich stelle gerade von 3under auf Split finger (zurück) um, und auch ich kämpfe ... ;)
May the arrow be with you, always!


Offline Pati82

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 369
Vielleicht versuche ich mal ein Tab mit Fingertrenner ob es dann besser ist.


Moserfred

  • Gast
Vielleicht versuche ich mal ein Tab mit Fingertrenner ob es dann besser ist.
Zum Ausprobieren kannst Du auch ein kleines Klötzchen (Holz, Legostein, …) zwischen Die Finger Deines Handschuhs kleben (doppelseitiges Klebeband). Wenn Du mit Fingertrenner schießt, klemme diesen bewusst fest. Dadurch öffnet sich der Zwischenraum zwischen Zeige- und Ringfinger.
Ansonsten: siehe Antwort #2.


Offline Pati82

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 369
Also, ich habe alles versucht…klappt nicht :(Ich habe mich nun entschieden wieder 3Unter zu schießen. Ich denke, das das bei meinem Auszug besser klappt (habe nochmal gemessen und es sind sogar etwas über 32“).
Danke an alle nochmal für eure Ratschläge.



Offline Pati82

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 369
Ich habe glaube meinen Fehler doch noch gefunden  :)
Die ganze Zeit habe ich gedacht das die Zughand das Problem wäre….hatte alles versucht ohne Erfolg.
Die Sache hat mich allerdings nicht losgelassen, da ich eigentlich gerne bei Medi bleiben wollte.
Daher heute nochmal probiert.
Das Problem war der Bogenarm. Was da genau passiert weiß ich nicht, aber wenn ich mit den Fingern vorne mehr Druck auf den Bogen gebe, schlägt der Pfeil nicht mehr Shelf an. Plötzlich sind die 350er auch nicht mehr zu weich  :Achtung:


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3557
aber wenn ich mit den Fingern vorne mehr Druck auf den Bogen gebe, schlägt der Pfeil nicht mehr Shelf an.

eigentlich sollte es umgekehrt sein, die Finger sollten gar keinen Druck machen (--> Fingerschlinge), sonst droht Torque, was zum Anschlagen des Pfeils führen kann
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Pati82

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 369
Eigentlich ja, aber es klappt. Der Rohschaft fliegt nun wie eine eins. Ich habe ja jetzt auch nicht vollen Druck auf der Hand. Also nicht so viel das es Torque gibt. Aber ich denke der Bogen ist vorher etwas nach vorne gekippt. Ist ja auch schon etwas Zuggewicht. Habe nochmal gemessen. Bei meinem 32“ Auszug habe ich gute 68# auf den Fingern.


Offline Landbub

  • Meister Feuerholznachleger
  • *****
    • Beiträge: 3557
Aber ich denke der Bogen ist vorher etwas nach vorne gekippt.

Hast mir dem Druckpunkt experimentiert? Da kannst viel beeinflussen.
Bei hohen Zuggewichten ist tendenziel ein Gruff wie beim Compound (steil und schmal) leichter zu beherrschen. Vor allem ist eine Kante links wichtig. Diese abgenudelten Holzgriffe bekommst da kaum konstistent gegriffen.
Abonniert bitte https://www.youtube.com/@ArcheryGirls
Das motiviert meine Jugendgruppe ganz enorm, hier weitere Videos zu produzieren.

Systemschützen aufgepasst! Alles, was du zur Entfernungsermittlung für 3D und Feldbogen wissen musst: https://youtu.be/QUpVRrSvkwg


Offline Pati82

  • Erfahrener
  • ****
    • Beiträge: 369
Mit dem Druckpunkt werde ich als nächstes experimentieren. Aber wenigstens weiß ich jetzt schonmal, dass es nicht an lösen liegt und habe wieder Hoffnung, dass ich doch bei Medi bleiben kann.